Pelgrim Malerei

Kategorien
Dekorative Techniken

Dekorative Techniken in Murten

Dekorative Techniken in Murten

Dekorative Techniken in Murten - Malerei Pelgrim kann’s!

Dekorative Techniken in Murten
Dekorative Techniken in Murten

Weisse Wand war gestern, heute sind dekorative Techniken in Murten bei der Gestaltung von Räumen und Fassaden gefragt. Es handelt sich um Wandmalerei mit besonderem Anspruch. Können und Wissen sind gleichermassen gefordert. Kein Problem für Malerei Pelgrim!

Unser Malerfachbetrieb besteht seit über 40 Jahren. Wir sind ein echter Familienbetrieb und in zweiter Generation inhabergeführt. Tradition verpflichtet. Von unserem Standort im schönen Kirchlindach bei Bern bedienen wir Kunden in Nah und Fern, die sich ein exklusives Wohnambiente gönnen wollen und sich mit Ihrer Immobilie vom Durchschnitt-Look abheben möchten.

Wir haben unser Angebot konsequent und bewusst auf neue Trends und aussergewöhnliche Malerarbeiten ausgerichtet. Dazu zählen dekorative Techniken. Referenzen unsere Dekorationsarbeit finden sich in vielen Orten und Regionen der Schweiz, zum Beispiel in Ittigen, Murten, Thun, Interlaken, im sportlich-mondänen Gstaad oder im Tessin.

Die andere Art der Wandmalerei - Dekorative Techniken in Murten vorgestellt

Dekorative Techniken in Murten sind keine Erfindung der Neuzeit, sondern waren schon in der Antike bekannt. Ob im Altertum, im Zeitalter der Renaissance oder des Barock – immer dienten sie dazu, Architektur besonders ansprechend zu gestalten. Das ist auch heute der Sinn und Zweck.

Im Zeitalter der Industrialisierung sind dekorative Techniken in Murten aus der Mode gekommen. Hier waren vor allem schnell umsetzbare, einfache und wenig anspruchsvolle Lösungen für den Massenbedarf gefragt – die schlichte weisse Wand. In unserem postindustriellen Zeitalter sind die alten Techniken zu neuen Ehren gekommen.

Dekorativen Techniken bieten eine besonders edle, hochwertige und exklusive Raumgestaltung. Es gibt verschiedene Dekorationsverfahren – dazu ein kleiner Überblick:

  • Lasurtechnik: hier trägt man unterschiedliche Farbpigmente in mehreren Schichten lasierend – das heisst: nicht deckend – auf. Dadurch entsteht eine lebendige, leichte und bewegte Optik mit Tiefenwirkung.
  • Glättetechnik: auf einen farbigen Untergrund erfolgt eine mehrschichtige farbige Spachtelung mit anschliessendem Verdichten und Wachsen – gut für den sehr beliebten Marmor-Effekt.
  • Wischtechnik: dafür braucht man den Pinsel, die Pinselführung soll auf der Wand sichtbar bleiben und prägt die Musterung. Bestens geeignet für Objekte mit mediterranem Flair.
  • Schabloniertechnik: mittels Schablone wird ein sich wiederholendes Muster auf Wände aufgetragen. Gerne genutzt für Bordüren als Wandabschluss, Fenster- oder Türumrahmung.
  • Wickeltechnik: der Farbauftrag geschieht mittels Lappen, oft in mehreren unterschiedlich farbigen Schichten. Die Wickeltechnik sorgt bei Wandflächen mit besondere Dynamik.

Wir verstehen uns bestens auf diese und weitere Techniken (Folientechnik, Schwammtechnik, Streichlacktechnik usw.) Jede Technik hat ihre eigenen Wirkungen und Effekte

Dekorative Techniken in Murten meisterhaft - wofür wir stehen!

Lassen Sie sich von uns zu dekorativen Techniken beraten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir bestens beurteilen, wie eine bestimmte dekorative Gestaltung in Räumen oder an Wänden wirkt. Dekorative Techniken in Murten sind hervorragend geeignet, um innenarchitektonische Akzente zu setzen. Es bedarf dazu gar nicht immer eines grossflächigen Anstrichs – im Gegenteil: gerade die Fokussierung auf einen Ausschnitt kann besondere Wirkung erzeugen.

Für welche dekorative Technik Sie sich auch entscheiden, wir setzen Sie meisterhaft um. Unsere Arbeitsweise ist qualitätsbewusst und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • ebenso gekonnte wie versierte Ausführung;
  • grösste Sorgfalt, Präzision und Achtung auf’s Detail;
  • termingerechtes, zuverlässiges und effektives Arbeiten;
  • grösstmögliche Sauberkeit inkl. fachgerechter Entsorgung von Abfällen und Resten;
  • ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir machen Ihr Heim zu einem dekorativen Schmuckstück

Sie haben schon eine Idee oder gar konkrete Vorstellungen? Wir bringen uns in Ihr Projekt ein, entwickeln selbst kreative Gestaltungsvorschläge, geben Empfehlungen und übernehmen die professionelle Umsetzung. Wenn die Eckwerte des Vorhabens feststehen, machen wir Ihnen gerne ein Angebot. Wir bieten faire Preise, es gibt keine versteckten Kosten – wir stehen für Kostentransparenz und sind an unsere Offerte gebunden.

Wenn Sie JA sagen, machen wir uns unverzüglich an die Arbeit. Das Ergebnis ist ein Heim, dass man mit Fug und Recht als dekoratives Schmuckstück bezeichnen kann. Wir freuen uns über Ihren DekoAuftrag – Ihre Malerei Pelgrim!

Konzept & Realisation von Business Leaders Group AG.

Kategorien
Dekorative Techniken

Dekorative Techniken in Ittigen

Dekorative Techniken in Ittigen

Dekorative Techniken in Ittigen - Malerei Pelgrim kann’s!

Dekorative Techniken in Ittigen
Dekorative Techniken in Ittigen

Weisse Wand war gestern, heute sind dekorative Techniken in Ittigen bei der Gestaltung von Räumen und Fassaden gefragt. Es handelt sich um Wandmalerei mit besonderem Anspruch. Können und Wissen sind gleichermassen gefordert. Kein Problem für Malerei Pelgrim!

Unser Malerfachbetrieb besteht seit über 40 Jahren. Wir sind ein echter Familienbetrieb und in zweiter Generation inhabergeführt. Tradition verpflichtet. Von unserem Standort im schönen Kirchlindach bei Bern bedienen wir Kunden in Nah und Fern, die sich ein exklusives Wohnambiente gönnen wollen und sich mit Ihrer Immobilie vom Durchschnitt-Look abheben möchten.

Wir haben unser Angebot konsequent und bewusst auf neue Trends und aussergewöhnliche Malerarbeiten ausgerichtet. Dazu zählen dekorative Techniken. Referenzen unsere Dekorationsarbeit finden sich in vielen Orten und Regionen der Schweiz, zum Beispiel in Ittigen, Murten, Thun, Interlaken, im sportlich-mondänen Gstaad oder im Tessin.

Die andere Art der Wandmalerei - Dekorative Techniken in Ittigen vorgestellt

Dekorative Techniken in Ittigen sind keine Erfindung der Neuzeit, sondern waren schon in der Antike bekannt. Ob im Altertum, im Zeitalter der Renaissance oder des Barock – immer dienten sie dazu, Architektur besonders ansprechend zu gestalten. Das ist auch heute der Sinn und Zweck.

Im Zeitalter der Industrialisierung sind dekorative Techniken in Ittigen aus der Mode gekommen. Hier waren vor allem schnell umsetzbare, einfache und wenig anspruchsvolle Lösungen für den Massenbedarf gefragt – die schlichte weisse Wand. In unserem postindustriellen Zeitalter sind die alten Techniken zu neuen Ehren gekommen.

Dekorativen Techniken bieten eine besonders edle, hochwertige und exklusive Raumgestaltung. Es gibt verschiedene Dekorationsverfahren – dazu ein kleiner Überblick:

  • Lasurtechnik: hier trägt man unterschiedliche Farbpigmente in mehreren Schichten lasierend – das heisst: nicht deckend – auf. Dadurch entsteht eine lebendige, leichte und bewegte Optik mit Tiefenwirkung.
  • Glättetechnik: auf einen farbigen Untergrund erfolgt eine mehrschichtige farbige Spachtelung mit anschliessendem Verdichten und Wachsen – gut für den sehr beliebten Marmor-Effekt.
  • Wischtechnik: dafür braucht man den Pinsel, die Pinselführung soll auf der Wand sichtbar bleiben und prägt die Musterung. Bestens geeignet für Objekte mit mediterranem Flair.
  • Schabloniertechnik: mittels Schablone wird ein sich wiederholendes Muster auf Wände aufgetragen. Gerne genutzt für Bordüren als Wandabschluss, Fenster- oder Türumrahmung.
  • Wickeltechnik: der Farbauftrag geschieht mittels Lappen, oft in mehreren unterschiedlich farbigen Schichten. Die Wickeltechnik sorgt bei Wandflächen mit besondere Dynamik.

Wir verstehen uns bestens auf diese und weitere Techniken (Folientechnik, Schwammtechnik, Streichlacktechnik usw.) Jede Technik hat ihre eigenen Wirkungen und Effekte

Dekorative Techniken in Ittigen meisterhaft - wofür wir stehen!

Lassen Sie sich von uns zu dekorativen Techniken beraten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir bestens beurteilen, wie eine bestimmte dekorative Gestaltung in Räumen oder an Wänden wirkt. Dekorative Techniken in Ittigen sind hervorragend geeignet, um innenarchitektonische Akzente zu setzen. Es bedarf dazu gar nicht immer eines grossflächigen Anstrichs – im Gegenteil: gerade die Fokussierung auf einen Ausschnitt kann besondere Wirkung erzeugen.

Für welche dekorative Technik Sie sich auch entscheiden, wir setzen Sie meisterhaft um. Unsere Arbeitsweise ist qualitätsbewusst und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • ebenso gekonnte wie versierte Ausführung;
  • grösste Sorgfalt, Präzision und Achtung auf’s Detail;
  • termingerechtes, zuverlässiges und effektives Arbeiten;
  • grösstmögliche Sauberkeit inkl. fachgerechter Entsorgung von Abfällen und Resten;
  • ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir machen Ihr Heim zu einem dekorativen Schmuckstück

Sie haben schon eine Idee oder gar konkrete Vorstellungen? Wir bringen uns in Ihr Projekt ein, entwickeln selbst kreative Gestaltungsvorschläge, geben Empfehlungen und übernehmen die professionelle Umsetzung. Wenn die Eckwerte des Vorhabens feststehen, machen wir Ihnen gerne ein Angebot. Wir bieten faire Preise, es gibt keine versteckten Kosten – wir stehen für Kostentransparenz und sind an unsere Offerte gebunden.

Wenn Sie JA sagen, machen wir uns unverzüglich an die Arbeit. Das Ergebnis ist ein Heim, dass man mit Fug und Recht als dekoratives Schmuckstück bezeichnen kann. Wir freuen uns über Ihren DekoAuftrag – Ihre Malerei Pelgrim!

Konzept & Realisation von Business Leaders Group AG.

Kategorien
Dekorative Techniken

Dekorative Techniken in Gstaad

Dekorative Techniken in Gstaad

Dekorative Techniken in Gstaad - Malerei Pelgrim kann’s!

Dekorative Techniken in Gstaad
Dekorative Techniken in Gstaad

Weisse Wand war gestern, heute sind dekorative Techniken in Gstaad bei der Gestaltung von Räumen und Fassaden gefragt. Es handelt sich um Wandmalerei mit besonderem Anspruch. Können und Wissen sind gleichermassen gefordert. Kein Problem für Malerei Pelgrim!

Unser Malerfachbetrieb besteht seit über 40 Jahren. Wir sind ein echter Familienbetrieb und in zweiter Generation inhabergeführt. Tradition verpflichtet. Von unserem Standort im schönen Kirchlindach bei Bern bedienen wir Kunden in Nah und Fern, die sich ein exklusives Wohnambiente gönnen wollen und sich mit Ihrer Immobilie vom Durchschnitt-Look abheben möchten.

Wir haben unser Angebot konsequent und bewusst auf neue Trends und aussergewöhnliche Malerarbeiten ausgerichtet. Dazu zählen dekorative Techniken. Referenzen unsere Dekorationsarbeit finden sich in vielen Orten und Regionen der Schweiz, zum Beispiel in Ittigen, Murten, Thun, Interlaken, im sportlich-mondänen Gstaad oder im Tessin.

Die andere Art der Wandmalerei - Dekorative Techniken in Gstaad vorgestellt

Dekorative Techniken in Gstaad sind keine Erfindung der Neuzeit, sondern waren schon in der Antike bekannt. Ob im Altertum, im Zeitalter der Renaissance oder des Barock – immer dienten sie dazu, Architektur besonders ansprechend zu gestalten. Das ist auch heute der Sinn und Zweck.

Im Zeitalter der Industrialisierung sind dekorative Techniken in Gstaad aus der Mode gekommen. Hier waren vor allem schnell umsetzbare, einfache und wenig anspruchsvolle Lösungen für den Massenbedarf gefragt – die schlichte weisse Wand. In unserem postindustriellen Zeitalter sind die alten Techniken zu neuen Ehren gekommen.

Dekorativen Techniken bieten eine besonders edle, hochwertige und exklusive Raumgestaltung. Es gibt verschiedene Dekorationsverfahren – dazu ein kleiner Überblick:

  • Lasurtechnik: hier trägt man unterschiedliche Farbpigmente in mehreren Schichten lasierend – das heisst: nicht deckend – auf. Dadurch entsteht eine lebendige, leichte und bewegte Optik mit Tiefenwirkung.
  • Glättetechnik: auf einen farbigen Untergrund erfolgt eine mehrschichtige farbige Spachtelung mit anschliessendem Verdichten und Wachsen – gut für den sehr beliebten Marmor-Effekt.
  • Wischtechnik: dafür braucht man den Pinsel, die Pinselführung soll auf der Wand sichtbar bleiben und prägt die Musterung. Bestens geeignet für Objekte mit mediterranem Flair.
  • Schabloniertechnik: mittels Schablone wird ein sich wiederholendes Muster auf Wände aufgetragen. Gerne genutzt für Bordüren als Wandabschluss, Fenster- oder Türumrahmung.
  • Wickeltechnik: der Farbauftrag geschieht mittels Lappen, oft in mehreren unterschiedlich farbigen Schichten. Die Wickeltechnik sorgt bei Wandflächen mit besondere Dynamik.

Wir verstehen uns bestens auf diese und weitere Techniken (Folientechnik, Schwammtechnik, Streichlacktechnik usw.) Jede Technik hat ihre eigenen Wirkungen und Effekte

Dekorative Techniken in Gstaad meisterhaft - wofür wir stehen!

Lassen Sie sich von uns zu dekorativen Techniken beraten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir bestens beurteilen, wie eine bestimmte dekorative Gestaltung in Räumen oder an Wänden wirkt. Dekorative Techniken in Gstaad sind hervorragend geeignet, um innenarchitektonische Akzente zu setzen. Es bedarf dazu gar nicht immer eines grossflächigen Anstrichs – im Gegenteil: gerade die Fokussierung auf einen Ausschnitt kann besondere Wirkung erzeugen.

Für welche dekorative Technik Sie sich auch entscheiden, wir setzen Sie meisterhaft um. Unsere Arbeitsweise ist qualitätsbewusst und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • ebenso gekonnte wie versierte Ausführung;
  • grösste Sorgfalt, Präzision und Achtung auf’s Detail;
  • termingerechtes, zuverlässiges und effektives Arbeiten;
  • grösstmögliche Sauberkeit inkl. fachgerechter Entsorgung von Abfällen und Resten;
  • ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir machen Ihr Heim zu einem dekorativen Schmuckstück

Sie haben schon eine Idee oder gar konkrete Vorstellungen? Wir bringen uns in Ihr Projekt ein, entwickeln selbst kreative Gestaltungsvorschläge, geben Empfehlungen und übernehmen die professionelle Umsetzung. Wenn die Eckwerte des Vorhabens feststehen, machen wir Ihnen gerne ein Angebot. Wir bieten faire Preise, es gibt keine versteckten Kosten – wir stehen für Kostentransparenz und sind an unsere Offerte gebunden.

Wenn Sie JA sagen, machen wir uns unverzüglich an die Arbeit. Das Ergebnis ist ein Heim, dass man mit Fug und Recht als dekoratives Schmuckstück bezeichnen kann. Wir freuen uns über Ihren DekoAuftrag – Ihre Malerei Pelgrim!

Konzept & Realisation von Business Leaders Group AG.

Kategorien
Dekorative Techniken

Dekorative Techniken in Thun

Dekorative Techniken in Thun

Dekorative Techniken in Thun - Malerei Pelgrim kann’s!

Dekorative Techniken in Thun
Dekorative Techniken in Thun

Weisse Wand war gestern, heute sind dekorative Techniken in Thun bei der Gestaltung von Räumen und Fassaden gefragt. Es handelt sich um Wandmalerei mit besonderem Anspruch. Können und Wissen sind gleichermassen gefordert. Kein Problem für Malerei Pelgrim!

Unser Malerfachbetrieb besteht seit über 40 Jahren. Wir sind ein echter Familienbetrieb und in zweiter Generation inhabergeführt. Tradition verpflichtet. Von unserem Standort im schönen Kirchlindach bei Bern bedienen wir Kunden in Nah und Fern, die sich ein exklusives Wohnambiente gönnen wollen und sich mit Ihrer Immobilie vom Durchschnitt-Look abheben möchten.

Wir haben unser Angebot konsequent und bewusst auf neue Trends und aussergewöhnliche Malerarbeiten ausgerichtet. Dazu zählen dekorative Techniken. Referenzen unsere Dekorationsarbeit finden sich in vielen Orten und Regionen der Schweiz, zum Beispiel in Ittigen, Murten, Thun, Interlaken, im sportlich-mondänen Gstaad oder im Tessin.

Die andere Art der Wandmalerei - Dekorative Techniken in Thun vorgestellt

Dekorative Techniken in Thun sind keine Erfindung der Neuzeit, sondern waren schon in der Antike bekannt. Ob im Altertum, im Zeitalter der Renaissance oder des Barock – immer dienten sie dazu, Architektur besonders ansprechend zu gestalten. Das ist auch heute der Sinn und Zweck.

Im Zeitalter der Industrialisierung sind dekorative Techniken in Thun aus der Mode gekommen. Hier waren vor allem schnell umsetzbare, einfache und wenig anspruchsvolle Lösungen für den Massenbedarf gefragt – die schlichte weisse Wand. In unserem postindustriellen Zeitalter sind die alten Techniken zu neuen Ehren gekommen.

Dekorativen Techniken bieten eine besonders edle, hochwertige und exklusive Raumgestaltung. Es gibt verschiedene Dekorationsverfahren – dazu ein kleiner Überblick:

  • Lasurtechnik: hier trägt man unterschiedliche Farbpigmente in mehreren Schichten lasierend – das heisst: nicht deckend – auf. Dadurch entsteht eine lebendige, leichte und bewegte Optik mit Tiefenwirkung.
  • Glättetechnik: auf einen farbigen Untergrund erfolgt eine mehrschichtige farbige Spachtelung mit anschliessendem Verdichten und Wachsen – gut für den sehr beliebten Marmor-Effekt.
  • Wischtechnik: dafür braucht man den Pinsel, die Pinselführung soll auf der Wand sichtbar bleiben und prägt die Musterung. Bestens geeignet für Objekte mit mediterranem Flair.
  • Schabloniertechnik: mittels Schablone wird ein sich wiederholendes Muster auf Wände aufgetragen. Gerne genutzt für Bordüren als Wandabschluss, Fenster- oder Türumrahmung.
  • Wickeltechnik: der Farbauftrag geschieht mittels Lappen, oft in mehreren unterschiedlich farbigen Schichten. Die Wickeltechnik sorgt bei Wandflächen mit besondere Dynamik.

Wir verstehen uns bestens auf diese und weitere Techniken (Folientechnik, Schwammtechnik, Streichlacktechnik usw.) Jede Technik hat ihre eigenen Wirkungen und Effekte

Dekorative Techniken in Thun meisterhaft - wofür wir stehen!

Lassen Sie sich von uns zu dekorativen Techniken beraten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir bestens beurteilen, wie eine bestimmte dekorative Gestaltung in Räumen oder an Wänden wirkt. Dekorative Techniken in Thun sind hervorragend geeignet, um innenarchitektonische Akzente zu setzen. Es bedarf dazu gar nicht immer eines grossflächigen Anstrichs – im Gegenteil: gerade die Fokussierung auf einen Ausschnitt kann besondere Wirkung erzeugen.

Für welche dekorative Technik Sie sich auch entscheiden, wir setzen Sie meisterhaft um. Unsere Arbeitsweise ist qualitätsbewusst und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • ebenso gekonnte wie versierte Ausführung;
  • grösste Sorgfalt, Präzision und Achtung auf’s Detail;
  • termingerechtes, zuverlässiges und effektives Arbeiten;
  • grösstmögliche Sauberkeit inkl. fachgerechter Entsorgung von Abfällen und Resten;
  • ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir machen Ihr Heim zu einem dekorativen Schmuckstück

Sie haben schon eine Idee oder gar konkrete Vorstellungen? Wir bringen uns in Ihr Projekt ein, entwickeln selbst kreative Gestaltungsvorschläge, geben Empfehlungen und übernehmen die professionelle Umsetzung. Wenn die Eckwerte des Vorhabens feststehen, machen wir Ihnen gerne ein Angebot. Wir bieten faire Preise, es gibt keine versteckten Kosten – wir stehen für Kostentransparenz und sind an unsere Offerte gebunden.

Wenn Sie JA sagen, machen wir uns unverzüglich an die Arbeit. Das Ergebnis ist ein Heim, dass man mit Fug und Recht als dekoratives Schmuckstück bezeichnen kann. Wir freuen uns über Ihren DekoAuftrag – Ihre Malerei Pelgrim!

Konzept & Realisation von Business Leaders Group AG.

Kategorien
Dekorative Techniken

Dekorative Techniken in Interlaken

Dekorative Techniken in Interlaken

Dekorative Techniken in Interlaken - Malerei Pelgrim kann’s!

Dekorative Techniken in Interlaken
Dekorative Techniken in Interlaken

Weisse Wand war gestern, heute sind dekorative Techniken in Interlaken bei der Gestaltung von Räumen und Fassaden gefragt. Es handelt sich um Wandmalerei mit besonderem Anspruch. Können und Wissen sind gleichermassen gefordert. Kein Problem für Malerei Pelgrim!

Unser Malerfachbetrieb besteht seit über 40 Jahren. Wir sind ein echter Familienbetrieb und in zweiter Generation inhabergeführt. Tradition verpflichtet. Von unserem Standort im schönen Kirchlindach bei Bern bedienen wir Kunden in Nah und Fern, die sich ein exklusives Wohnambiente gönnen wollen und sich mit Ihrer Immobilie vom Durchschnitt-Look abheben möchten.

Wir haben unser Angebot konsequent und bewusst auf neue Trends und aussergewöhnliche Malerarbeiten ausgerichtet. Dazu zählen dekorative Techniken. Referenzen unsere Dekorationsarbeit finden sich in vielen Orten und Regionen der Schweiz, zum Beispiel in Ittigen, Murten, Thun, Interlaken, im sportlich-mondänen Gstaad oder im Tessin.

Die andere Art der Wandmalerei - Dekorative Techniken in Interlaken vorgestellt

Dekorative Techniken in Interlaken sind keine Erfindung der Neuzeit, sondern waren schon in der Antike bekannt. Ob im Altertum, im Zeitalter der Renaissance oder des Barock – immer dienten sie dazu, Architektur besonders ansprechend zu gestalten. Das ist auch heute der Sinn und Zweck.

Im Zeitalter der Industrialisierung sind dekorative Techniken in Interlaken aus der Mode gekommen. Hier waren vor allem schnell umsetzbare, einfache und wenig anspruchsvolle Lösungen für den Massenbedarf gefragt – die schlichte weisse Wand. In unserem postindustriellen Zeitalter sind die alten Techniken zu neuen Ehren gekommen.

Dekorativen Techniken bieten eine besonders edle, hochwertige und exklusive Raumgestaltung. Es gibt verschiedene Dekorationsverfahren – dazu ein kleiner Überblick:

  • Lasurtechnik: hier trägt man unterschiedliche Farbpigmente in mehreren Schichten lasierend – das heisst: nicht deckend – auf. Dadurch entsteht eine lebendige, leichte und bewegte Optik mit Tiefenwirkung.
  • Glättetechnik: auf einen farbigen Untergrund erfolgt eine mehrschichtige farbige Spachtelung mit anschliessendem Verdichten und Wachsen – gut für den sehr beliebten Marmor-Effekt.
  • Wischtechnik: dafür braucht man den Pinsel, die Pinselführung soll auf der Wand sichtbar bleiben und prägt die Musterung. Bestens geeignet für Objekte mit mediterranem Flair.
  • Schabloniertechnik: mittels Schablone wird ein sich wiederholendes Muster auf Wände aufgetragen. Gerne genutzt für Bordüren als Wandabschluss, Fenster- oder Türumrahmung.
  • Wickeltechnik: der Farbauftrag geschieht mittels Lappen, oft in mehreren unterschiedlich farbigen Schichten. Die Wickeltechnik sorgt bei Wandflächen mit besondere Dynamik.

Wir verstehen uns bestens auf diese und weitere Techniken (Folientechnik, Schwammtechnik, Streichlacktechnik usw.) Jede Technik hat ihre eigenen Wirkungen und Effekte

Dekorative Techniken in Interlaken meisterhaft - wofür wir stehen!

Lassen Sie sich von uns zu dekorativen Techniken beraten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir bestens beurteilen, wie eine bestimmte dekorative Gestaltung in Räumen oder an Wänden wirkt. Dekorative Techniken in Interlaken sind hervorragend geeignet, um innenarchitektonische Akzente zu setzen. Es bedarf dazu gar nicht immer eines grossflächigen Anstrichs – im Gegenteil: gerade die Fokussierung auf einen Ausschnitt kann besondere Wirkung erzeugen.

Für welche dekorative Technik Sie sich auch entscheiden, wir setzen Sie meisterhaft um. Unsere Arbeitsweise ist qualitätsbewusst und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • ebenso gekonnte wie versierte Ausführung;
  • grösste Sorgfalt, Präzision und Achtung auf’s Detail;
  • termingerechtes, zuverlässiges und effektives Arbeiten;
  • grösstmögliche Sauberkeit inkl. fachgerechter Entsorgung von Abfällen und Resten;
  • ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir machen Ihr Heim zu einem dekorativen Schmuckstück

Sie haben schon eine Idee oder gar konkrete Vorstellungen? Wir bringen uns in Ihr Projekt ein, entwickeln selbst kreative Gestaltungsvorschläge, geben Empfehlungen und übernehmen die professionelle Umsetzung. Wenn die Eckwerte des Vorhabens feststehen, machen wir Ihnen gerne ein Angebot. Wir bieten faire Preise, es gibt keine versteckten Kosten – wir stehen für Kostentransparenz und sind an unsere Offerte gebunden.

Wenn Sie JA sagen, machen wir uns unverzüglich an die Arbeit. Das Ergebnis ist ein Heim, dass man mit Fug und Recht als dekoratives Schmuckstück bezeichnen kann. Wir freuen uns über Ihren DekoAuftrag – Ihre Malerei Pelgrim!

Konzept & Realisation von Business Leaders Group AG.

Kategorien
Dekorative Techniken

Dekorative Techniken im Tessin

Dekorative Techniken im Tessin

Dekorative Techniken im Tessin - Malerei Pelgrim kann’s!

Dekorative Techniken im Tessin
Dekorative Techniken im Tessin

Weisse Wand war gestern, heute sind dekorative Techniken im Tessin bei der Gestaltung von Räumen und Fassaden gefragt. Es handelt sich um Wandmalerei mit besonderem Anspruch. Können und Wissen sind gleichermassen gefordert. Kein Problem für Malerei Pelgrim!

Unser Malerfachbetrieb besteht seit über 40 Jahren. Wir sind ein echter Familienbetrieb und in zweiter Generation inhabergeführt. Tradition verpflichtet. Von unserem Standort im schönen Kirchlindach bei Bern bedienen wir Kunden in Nah und Fern, die sich ein exklusives Wohnambiente gönnen wollen und sich mit Ihrer Immobilie vom Durchschnitt-Look abheben möchten.

Wir haben unser Angebot konsequent und bewusst auf neue Trends und aussergewöhnliche Malerarbeiten ausgerichtet. Dazu zählen dekorative Techniken. Referenzen unsere Dekorationsarbeit finden sich in vielen Orten und Regionen der Schweiz, zum Beispiel in Ittigen, Murten, Thun, Interlaken, im sportlich-mondänen Gstaad oder im Tessin.

Die andere Art der Wandmalerei - Dekorative Techniken im Tessin vorgestellt

Dekorative Techniken im Tessin sind keine Erfindung der Neuzeit, sondern waren schon in der Antike bekannt. Ob im Altertum, im Zeitalter der Renaissance oder des Barock – immer dienten sie dazu, Architektur besonders ansprechend zu gestalten. Das ist auch heute der Sinn und Zweck.

Im Zeitalter der Industrialisierung sind dekorative Techniken im Tessin aus der Mode gekommen. Hier waren vor allem schnell umsetzbare, einfache und wenig anspruchsvolle Lösungen für den Massenbedarf gefragt – die schlichte weisse Wand. In unserem postindustriellen Zeitalter sind die alten Techniken zu neuen Ehren gekommen.

Dekorativen Techniken bieten eine besonders edle, hochwertige und exklusive Raumgestaltung. Es gibt verschiedene Dekorationsverfahren – dazu ein kleiner Überblick:

  • Lasurtechnik: hier trägt man unterschiedliche Farbpigmente in mehreren Schichten lasierend – das heisst: nicht deckend – auf. Dadurch entsteht eine lebendige, leichte und bewegte Optik mit Tiefenwirkung.
  • Glättetechnik: auf einen farbigen Untergrund erfolgt eine mehrschichtige farbige Spachtelung mit anschliessendem Verdichten und Wachsen – gut für den sehr beliebten Marmor-Effekt.
  • Wischtechnik: dafür braucht man den Pinsel, die Pinselführung soll auf der Wand sichtbar bleiben und prägt die Musterung. Bestens geeignet für Objekte mit mediterranem Flair.
  • Schabloniertechnik: mittels Schablone wird ein sich wiederholendes Muster auf Wände aufgetragen. Gerne genutzt für Bordüren als Wandabschluss, Fenster- oder Türumrahmung.
  • Wickeltechnik: der Farbauftrag geschieht mittels Lappen, oft in mehreren unterschiedlich farbigen Schichten. Die Wickeltechnik sorgt bei Wandflächen mit besondere Dynamik.

Wir verstehen uns bestens auf diese und weitere Techniken (Folientechnik, Schwammtechnik, Streichlacktechnik usw.) Jede Technik hat ihre eigenen Wirkungen und Effekte

Dekorative Techniken im Tessin meisterhaft - wofür wir stehen!

Lassen Sie sich von uns zu dekorativen Techniken beraten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir bestens beurteilen, wie eine bestimmte dekorative Gestaltung in Räumen oder an Wänden wirkt. Dekorative Techniken im Tessin sind hervorragend geeignet, um innenarchitektonische Akzente zu setzen. Es bedarf dazu gar nicht immer eines grossflächigen Anstrichs – im Gegenteil: gerade die Fokussierung auf einen Ausschnitt kann besondere Wirkung erzeugen.

Für welche dekorative Technik Sie sich auch entscheiden, wir setzen Sie meisterhaft um. Unsere Arbeitsweise ist qualitätsbewusst und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • ebenso gekonnte wie versierte Ausführung;
  • grösste Sorgfalt, Präzision und Achtung auf’s Detail;
  • termingerechtes, zuverlässiges und effektives Arbeiten;
  • grösstmögliche Sauberkeit inkl. fachgerechter Entsorgung von Abfällen und Resten;
  • ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir machen Ihr Heim zu einem dekorativen Schmuckstück

Sie haben schon eine Idee oder gar konkrete Vorstellungen? Wir bringen uns in Ihr Projekt ein, entwickeln selbst kreative Gestaltungsvorschläge, geben Empfehlungen und übernehmen die professionelle Umsetzung. Wenn die Eckwerte des Vorhabens feststehen, machen wir Ihnen gerne ein Angebot. Wir bieten faire Preise, es gibt keine versteckten Kosten – wir stehen für Kostentransparenz und sind an unsere Offerte gebunden.

Wenn Sie JA sagen, machen wir uns unverzüglich an die Arbeit. Das Ergebnis ist ein Heim, dass man mit Fug und Recht als dekoratives Schmuckstück bezeichnen kann. Wir freuen uns über Ihren DekoAuftrag – Ihre Malerei Pelgrim!

Konzept & Realisation von Business Leaders Group AG.

Kategorien
Tapezieren

Tapezieren in Murten

Tapezieren in Murten

Malerei Pelgrim - Ihre Adresse für gutes Tapezieren in Murten

Tapezieren in Ittigen
Tapezieren in Ittigen

Tapeten sind wieder gefragt und der Grund, warum wir neben Malerarbeiten auch Tapezieren in Murten in unser Leistungsangebot aufgenommen haben. Wir – das ist das Team der Malerei Pelgrim im idyllischen Kirchlindach vor den Toren vor Bern.

Unser Malerfachbetrieb besteht bereits seit 1974 und befindet sich in zweiter Generation in Familienhand. Von unserem Standort aus bedienen wir Kunden in Nah und Fern. Viele Aufträge führen uns in Nachgemeinden, zum Beispiel ins nahe Ittigen. Wir sind aber auch in der weiteren Region rund um Bern tätig – u.a. in Interlaken, Thun oder Murten – und sogar darüber hinaus. Wir durften auch schon in Gstaad oder im Tessin tapezieren. Gerne demnächst bei Ihnen!

Wieder in Mode - Tapezieren in Murten statt Malen

Dass Wände mit flächigen Materialen unterschiedlichen Ursprungs verkleidet und dekoriert werden, hat eine lange Tradition. Im Mittelalter waren Gobelins, Wandteppiche und Wandvorhänge eine besonders wertvolle Wanddekoration und vor allem den Behausungen des Adels vorbehalten. Diese textile Wandbedeckung findet heute ihre Fortsetzung in der Textiltapete.

Die gängigeren Papiertapeten wurden im alten China erfunden und fanden im 17. Jahrhundert den Weg nach Europa. Hier entstanden bald die ersten Tapetenmanufakturen und das Tapezieren in Murten wurde Mode. Im Zeitalter der Industrialisierung konnten Tapeten in grossem Stil produziert werden und eroberten immer mehr Wohnräume.

Gerade nach dem 2. Weltkrieg wurden Tapeten und Tapezieren in Murten Standard bei der Raumgestaltung. Dieser Trend hielt bis zum Ende der 1970er Jahre an. Dem Zeitgeschmack entsprechend präsentierten sich tapezierte Wände oft in poppigen Farben und mit auffälligen Mustern. In den 1980er Jahren setzte dann eine Gegenbewegung ein und man schätzte wieder schlichte weiss bemalte Wände. Die Tapete wurde fast zum Auslaufmodell.

Mittlerweile erleben Tapeten und Tapezieren eine Renaissance. Dies ist u.a. der grossen Vielfalt bei Tapeten zu verdanken. Es gibt am Markt sehr hochwertige Angebote, die auch besonderen Ansprüchen gerecht werden. Gleichzeitig besteht eine grosse Auswahl an Produkten in guter Qualität zu günstigen Preisen. Das erklärt, warum das Tapezieren in Murten wieder in Mode gekommen ist. Wir folgen diesem Trend – mit unserem Tapezier-Angebot.

Warum Tapezieren in Murten vom Profi besser ist

Tapezieren in Murten kann doch jeder – diese Meinung ist weit verbreitet. Wer sich dann mal selbst ans Tapezieren macht, muss schnell feststellen, dass das leichter gesagt als getan ist. Wer sich mit Tapezieren nicht auskennt, macht häufig Fehler. Typische Tapezierfehler sind:

  • schief geklebte Bahnen;
  • falscher Tapetenzuschnitt;
  • Wände nicht oder nicht ausreichend vorbereitet;
  • zu wenig Platz und Bewegungsfreiheit beim Tapezieren;
  • falscher oder schlechter Kleister;
  • falsche Techniken beim Tapezieren;
  • ungeeignetes oder fehlendes Werkzeug.

Die Folgen solcher Fehler sind mehr als ärgerlich. Die Arbeit dauert wesentlich länger, das Ergebnis überzeugt nicht und der Aufwand ist deutlich grösser. Die Konsequenz: man sollte das Tapezieren dem Profi überlassen – zum Beispiel Malerei Pelgrim!

Wir haben Tapezier-Know How und -Erfahrung. Das Tapezieren erfolgt bei uns professionell und schnell. Und ein weiterer Vorteil: der Arbeitsplatz wird von uns stets in einwandfreiem Zustand hinterlassen: sauber und unter Mitnahme aller beim Tapezieren anfallenden Reste. Abfälle werden von uns fachgerecht entsorgt.

Tapezieren in Murten - Fordern Sie unser Angebot

Sparen Sie sich die Mühe, den Frust und den Dreck, wenn Sie selbst tapezieren und lassen Sie den Profi ran! Wir bringen Ihre Tapeten gekonnt an die Wand. Fordern Sie von uns einen Kostenvoranschlag. Wir erstellen für Sie auf Basis Ihrer Angaben kurzfristig ein überzeugendes Angebot. Alle anfallenden Kosten sind darin klar und übersichtlich aufgeführt. Es gibt keine versteckten Posten und Sie können sich zu 100 Prozent darauf verlassen.

Wenn Sie JA zu unserem Angebot sagen, steht dem Tapezieren nichts mehr im Wege. Wir vereinbaren einen Termin und rücken absprachegemäss zum Ausführen der Arbeit bei Ihnen an. Das Tapezieren ist erst beendet, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Bis bald – sagt Ihr Malerei PelgrimTeam!

Konzept & Realisation von Business Leaders Group AG.

Kategorien
Tapezieren

Tapezieren in Ittigen

Tapezieren in Ittigen

Malerei Pelgrim - Ihre Adresse für gutes Tapezieren in Ittigen

Tapezieren in Ittigen
Tapezieren in Ittigen

Tapeten sind wieder gefragt und der Grund, warum wir neben Malerarbeiten auch Tapezieren in Ittigen in unser Leistungsangebot aufgenommen haben. Wir – das ist das Team der Malerei Pelgrim im idyllischen Kirchlindach vor den Toren vor Bern.

Unser Malerfachbetrieb besteht bereits seit 1974 und befindet sich in zweiter Generation in Familienhand. Von unserem Standort aus bedienen wir Kunden in Nah und Fern. Viele Aufträge führen uns in Nachgemeinden, zum Beispiel ins nahe Ittigen. Wir sind aber auch in der weiteren Region rund um Bern tätig – u.a. in Interlaken, Thun oder Murten – und sogar darüber hinaus. Wir durften auch schon in Gstaad oder im Tessin tapezieren. Gerne demnächst bei Ihnen!

Wieder in Mode - Tapezieren in Ittigen statt Malen

Dass Wände mit flächigen Materialen unterschiedlichen Ursprungs verkleidet und dekoriert werden, hat eine lange Tradition. Im Mittelalter waren Gobelins, Wandteppiche und Wandvorhänge eine besonders wertvolle Wanddekoration und vor allem den Behausungen des Adels vorbehalten. Diese textile Wandbedeckung findet heute ihre Fortsetzung in der Textiltapete.

Die gängigeren Papiertapeten wurden im alten China erfunden und fanden im 17. Jahrhundert den Weg nach Europa. Hier entstanden bald die ersten Tapetenmanufakturen und das Tapezieren in Ittigen wurde Mode. Im Zeitalter der Industrialisierung konnten Tapeten in grossem Stil produziert werden und eroberten immer mehr Wohnräume.

Gerade nach dem 2. Weltkrieg wurden Tapeten und Tapezieren in Ittigen Standard bei der Raumgestaltung. Dieser Trend hielt bis zum Ende der 1970er Jahre an. Dem Zeitgeschmack entsprechend präsentierten sich tapezierte Wände oft in poppigen Farben und mit auffälligen Mustern. In den 1980er Jahren setzte dann eine Gegenbewegung ein und man schätzte wieder schlichte weiss bemalte Wände. Die Tapete wurde fast zum Auslaufmodell.

Mittlerweile erleben Tapeten und Tapezieren eine Renaissance. Dies ist u.a. der grossen Vielfalt bei Tapeten zu verdanken. Es gibt am Markt sehr hochwertige Angebote, die auch besonderen Ansprüchen gerecht werden. Gleichzeitig besteht eine grosse Auswahl an Produkten in guter Qualität zu günstigen Preisen. Das erklärt, warum das Tapezieren in Ittigen wieder in Mode gekommen ist. Wir folgen diesem Trend – mit unserem Tapezier-Angebot.

Warum Tapezieren in Ittigen vom Profi besser ist

Tapezieren in Ittigen kann doch jeder – diese Meinung ist weit verbreitet. Wer sich dann mal selbst ans Tapezieren macht, muss schnell feststellen, dass das leichter gesagt als getan ist. Wer sich mit Tapezieren nicht auskennt, macht häufig Fehler. Typische Tapezierfehler sind:

  • schief geklebte Bahnen;
  • falscher Tapetenzuschnitt;
  • Wände nicht oder nicht ausreichend vorbereitet;
  • zu wenig Platz und Bewegungsfreiheit beim Tapezieren;
  • falscher oder schlechter Kleister;
  • falsche Techniken beim Tapezieren;
  • ungeeignetes oder fehlendes Werkzeug.

Die Folgen solcher Fehler sind mehr als ärgerlich. Die Arbeit dauert wesentlich länger, das Ergebnis überzeugt nicht und der Aufwand ist deutlich grösser. Die Konsequenz: man sollte das Tapezieren dem Profi überlassen – zum Beispiel Malerei Pelgrim!

Wir haben Tapezier-Know How und -Erfahrung. Das Tapezieren erfolgt bei uns professionell und schnell. Und ein weiterer Vorteil: der Arbeitsplatz wird von uns stets in einwandfreiem Zustand hinterlassen: sauber und unter Mitnahme aller beim Tapezieren anfallenden Reste. Abfälle werden von uns fachgerecht entsorgt.

Tapezieren in Ittigen - Fordern Sie unser Angebot

Sparen Sie sich die Mühe, den Frust und den Dreck, wenn Sie selbst tapezieren und lassen Sie den Profi ran! Wir bringen Ihre Tapeten gekonnt an die Wand. Fordern Sie von uns einen Kostenvoranschlag. Wir erstellen für Sie auf Basis Ihrer Angaben kurzfristig ein überzeugendes Angebot. Alle anfallenden Kosten sind darin klar und übersichtlich aufgeführt. Es gibt keine versteckten Posten und Sie können sich zu 100 Prozent darauf verlassen.

Wenn Sie JA zu unserem Angebot sagen, steht dem Tapezieren nichts mehr im Wege. Wir vereinbaren einen Termin und rücken absprachegemäss zum Ausführen der Arbeit bei Ihnen an. Das Tapezieren ist erst beendet, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Bis bald – sagt Ihr Malerei PelgrimTeam!

Konzept & Realisation von Business Leaders Group AG.

Kategorien
Tapezieren

Tapezieren in Gstaad

Tapezieren in Gstaad

Malerei Pelgrim - Ihre Adresse für gutes Tapezieren in Gstaad

Tapezieren in Gstaad
Tapezieren in Gstaad

Tapeten sind wieder gefragt und der Grund, warum wir neben Malerarbeiten auch Tapezieren in Gstaad in unser Leistungsangebot aufgenommen haben. Wir – das ist das Team der Malerei Pelgrim im idyllischen Kirchlindach vor den Toren vor Bern.

Unser Malerfachbetrieb besteht bereits seit 1974 und befindet sich in zweiter Generation in Familienhand. Von unserem Standort aus bedienen wir Kunden in Nah und Fern. Viele Aufträge führen uns in Nachgemeinden, zum Beispiel ins nahe Ittigen. Wir sind aber auch in der weiteren Region rund um Bern tätig – u.a. in Interlaken, Thun oder Murten – und sogar darüber hinaus. Wir durften auch schon in Gstaad oder im Tessin tapezieren. Gerne demnächst bei Ihnen!

Wieder in Mode - Tapezieren in Gstaad statt Malen

Dass Wände mit flächigen Materialen unterschiedlichen Ursprungs verkleidet und dekoriert werden, hat eine lange Tradition. Im Mittelalter waren Gobelins, Wandteppiche und Wandvorhänge eine besonders wertvolle Wanddekoration und vor allem den Behausungen des Adels vorbehalten. Diese textile Wandbedeckung findet heute ihre Fortsetzung in der Textiltapete.

Die gängigeren Papiertapeten wurden im alten China erfunden und fanden im 17. Jahrhundert den Weg nach Europa. Hier entstanden bald die ersten Tapetenmanufakturen und das Tapezieren in Gstaad wurde Mode. Im Zeitalter der Industrialisierung konnten Tapeten in grossem Stil produziert werden und eroberten immer mehr Wohnräume.

Gerade nach dem 2. Weltkrieg wurden Tapeten und Tapezieren in Gstaad Standard bei der Raumgestaltung. Dieser Trend hielt bis zum Ende der 1970er Jahre an. Dem Zeitgeschmack entsprechend präsentierten sich tapezierte Wände oft in poppigen Farben und mit auffälligen Mustern. In den 1980er Jahren setzte dann eine Gegenbewegung ein und man schätzte wieder schlichte weiss bemalte Wände. Die Tapete wurde fast zum Auslaufmodell.

Mittlerweile erleben Tapeten und Tapezieren eine Renaissance. Dies ist u.a. der grossen Vielfalt bei Tapeten zu verdanken. Es gibt am Markt sehr hochwertige Angebote, die auch besonderen Ansprüchen gerecht werden. Gleichzeitig besteht eine grosse Auswahl an Produkten in guter Qualität zu günstigen Preisen. Das erklärt, warum das Tapezieren in Gstaad wieder in Mode gekommen ist. Wir folgen diesem Trend – mit unserem Tapezier-Angebot.

Warum Tapezieren in Gstaad vom Profi besser ist

Tapezieren in Gstaad kann doch jeder – diese Meinung ist weit verbreitet. Wer sich dann mal selbst ans Tapezieren macht, muss schnell feststellen, dass das leichter gesagt als getan ist. Wer sich mit Tapezieren nicht auskennt, macht häufig Fehler. Typische Tapezierfehler sind:

  • schief geklebte Bahnen;
  • falscher Tapetenzuschnitt;
  • Wände nicht oder nicht ausreichend vorbereitet;
  • zu wenig Platz und Bewegungsfreiheit beim Tapezieren;
  • falscher oder schlechter Kleister;
  • falsche Techniken beim Tapezieren;
  • ungeeignetes oder fehlendes Werkzeug.

Die Folgen solcher Fehler sind mehr als ärgerlich. Die Arbeit dauert wesentlich länger, das Ergebnis überzeugt nicht und der Aufwand ist deutlich grösser. Die Konsequenz: man sollte das Tapezieren dem Profi überlassen – zum Beispiel Malerei Pelgrim!

Wir haben Tapezier-Know How und -Erfahrung. Das Tapezieren erfolgt bei uns professionell und schnell. Und ein weiterer Vorteil: der Arbeitsplatz wird von uns stets in einwandfreiem Zustand hinterlassen: sauber und unter Mitnahme aller beim Tapezieren anfallenden Reste. Abfälle werden von uns fachgerecht entsorgt.

Tapezieren in Gstaad - Fordern Sie unser Angebot

Sparen Sie sich die Mühe, den Frust und den Dreck, wenn Sie selbst tapezieren und lassen Sie den Profi ran! Wir bringen Ihre Tapeten gekonnt an die Wand. Fordern Sie von uns einen Kostenvoranschlag. Wir erstellen für Sie auf Basis Ihrer Angaben kurzfristig ein überzeugendes Angebot. Alle anfallenden Kosten sind darin klar und übersichtlich aufgeführt. Es gibt keine versteckten Posten und Sie können sich zu 100 Prozent darauf verlassen.

Wenn Sie JA zu unserem Angebot sagen, steht dem Tapezieren nichts mehr im Wege. Wir vereinbaren einen Termin und rücken absprachegemäss zum Ausführen der Arbeit bei Ihnen an. Das Tapezieren ist erst beendet, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Bis bald – sagt Ihr Malerei PelgrimTeam!

Konzept & Realisation von Business Leaders Group AG.

Kategorien
Tapezieren

Tapezieren in Thun

Tapezieren in Thun

Malerei Pelgrim - Ihre Adresse für gutes Tapezieren in Thun

Tapezieren in Thun
Tapezieren in Thun

Tapeten sind wieder gefragt und der Grund, warum wir neben Malerarbeiten auch Tapezieren in Thun in unser Leistungsangebot aufgenommen haben. Wir – das ist das Team der Malerei Pelgrim im idyllischen Kirchlindach vor den Toren vor Bern.

Unser Malerfachbetrieb besteht bereits seit 1974 und befindet sich in zweiter Generation in Familienhand. Von unserem Standort aus bedienen wir Kunden in Nah und Fern. Viele Aufträge führen uns in Nachgemeinden, zum Beispiel ins nahe Ittigen. Wir sind aber auch in der weiteren Region rund um Bern tätig – u.a. in Interlaken, Thun oder Murten – und sogar darüber hinaus. Wir durften auch schon in Gstaad oder im Tessin tapezieren. Gerne demnächst bei Ihnen!

Wieder in Mode - Tapezieren in Thun statt Malen

Dass Wände mit flächigen Materialen unterschiedlichen Ursprungs verkleidet und dekoriert werden, hat eine lange Tradition. Im Mittelalter waren Gobelins, Wandteppiche und Wandvorhänge eine besonders wertvolle Wanddekoration und vor allem den Behausungen des Adels vorbehalten. Diese textile Wandbedeckung findet heute ihre Fortsetzung in der Textiltapete.

Die gängigeren Papiertapeten wurden im alten China erfunden und fanden im 17. Jahrhundert den Weg nach Europa. Hier entstanden bald die ersten Tapetenmanufakturen und das Tapezieren in Thun wurde Mode. Im Zeitalter der Industrialisierung konnten Tapeten in grossem Stil produziert werden und eroberten immer mehr Wohnräume.

Gerade nach dem 2. Weltkrieg wurden Tapeten und Tapezieren in Thun Standard bei der Raumgestaltung. Dieser Trend hielt bis zum Ende der 1970er Jahre an. Dem Zeitgeschmack entsprechend präsentierten sich tapezierte Wände oft in poppigen Farben und mit auffälligen Mustern. In den 1980er Jahren setzte dann eine Gegenbewegung ein und man schätzte wieder schlichte weiss bemalte Wände. Die Tapete wurde fast zum Auslaufmodell.

Mittlerweile erleben Tapeten und Tapezieren eine Renaissance. Dies ist u.a. der grossen Vielfalt bei Tapeten zu verdanken. Es gibt am Markt sehr hochwertige Angebote, die auch besonderen Ansprüchen gerecht werden. Gleichzeitig besteht eine grosse Auswahl an Produkten in guter Qualität zu günstigen Preisen. Das erklärt, warum das Tapezieren in Thun wieder in Mode gekommen ist. Wir folgen diesem Trend – mit unserem Tapezier-Angebot.

Warum Tapezieren in Thun vom Profi besser ist

Tapezieren in Thun kann doch jeder – diese Meinung ist weit verbreitet. Wer sich dann mal selbst ans Tapezieren macht, muss schnell feststellen, dass das leichter gesagt als getan ist. Wer sich mit Tapezieren nicht auskennt, macht häufig Fehler. Typische Tapezierfehler sind:

  • schief geklebte Bahnen;
  • falscher Tapetenzuschnitt;
  • Wände nicht oder nicht ausreichend vorbereitet;
  • zu wenig Platz und Bewegungsfreiheit beim Tapezieren;
  • falscher oder schlechter Kleister;
  • falsche Techniken beim Tapezieren;
  • ungeeignetes oder fehlendes Werkzeug.

Die Folgen solcher Fehler sind mehr als ärgerlich. Die Arbeit dauert wesentlich länger, das Ergebnis überzeugt nicht und der Aufwand ist deutlich grösser. Die Konsequenz: man sollte das Tapezieren dem Profi überlassen – zum Beispiel Malerei Pelgrim!

Wir haben Tapezier-Know How und -Erfahrung. Das Tapezieren erfolgt bei uns professionell und schnell. Und ein weiterer Vorteil: der Arbeitsplatz wird von uns stets in einwandfreiem Zustand hinterlassen: sauber und unter Mitnahme aller beim Tapezieren anfallenden Reste. Abfälle werden von uns fachgerecht entsorgt.

Tapezieren in Thun - Fordern Sie unser Angebot

Sparen Sie sich die Mühe, den Frust und den Dreck, wenn Sie selbst tapezieren und lassen Sie den Profi ran! Wir bringen Ihre Tapeten gekonnt an die Wand. Fordern Sie von uns einen Kostenvoranschlag. Wir erstellen für Sie auf Basis Ihrer Angaben kurzfristig ein überzeugendes Angebot. Alle anfallenden Kosten sind darin klar und übersichtlich aufgeführt. Es gibt keine versteckten Posten und Sie können sich zu 100 Prozent darauf verlassen.

Wenn Sie JA zu unserem Angebot sagen, steht dem Tapezieren nichts mehr im Wege. Wir vereinbaren einen Termin und rücken absprachegemäss zum Ausführen der Arbeit bei Ihnen an. Das Tapezieren ist erst beendet, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Bis bald – sagt Ihr Malerei PelgrimTeam!

Konzept & Realisation von Business Leaders Group AG.